Die Baureihe der Mehrachs-Servosysteme AXV300 basiert auf dem Know-how, das Gefran in mehr als 30 Jahren Zusammenarbeit mit den wichtigsten Unternehmen im Bereich der Automatisierung von Industriemaschinen erworben hat.
Die Stromversorgung über einen gemeinsamen DC-Bus für jedes mehrachsige System garantiert das Gefran-Konzept der sauberen Energie. Dies auch dank der serienmäßigen Active Front End Technologie, welche die dynamischen Leistungsmerkmale um ein Weiteres anhebt, die Energieeinsparung durch Rückspeisung ins Netz ermöglicht und folglich Verluste durch den Bremswiderstand vermeidet
Die modulare und optimal strukturierte Antriebsbaureihe bietet umfassende Wahlmöglichkeiten: 7 Baugrößen mit Bemessungsströmen von 5 A bis 200 A ermöglichen Leistungen bis 120 kW. Vorgesehen sind Antriebsmodule, AC/DC-Einspeiseeinheiten und rückspeisefähige Vektorumrichter.
AXV300 implementiert fortgeschrittene Anwendungslösungen, die auf Positionierungs- und Interpolationssystemen basieren und in Programmierumgebungen nach IEC61131-3 strukturiert sind. Die Kommunikation über Ethernet- oder CAN-Netzwerke gestattet überdies die totale Integration in die gebräuchlichsten Architekturen der SPS-Systeme.
Funktionen:
Zweifacher Steuermodus für Synchron- und Asynchronmotoren (in Entwicklung)
Selbstkalibrierung des Stromreglers
Überlastschutz I2t: langsam (150% In x 60 s) und schnell (200% In x 0,5 s);
Funktionsweise:
- Drehmoment und/oder Drehzahl (direkt am Achsenmodul)
- Position: am Modul CU im MDPLC
- ELS, Electronic Line Shaft (elektrische Welle) am Modul CU im MDPLC
Feldbus-Unterstützung: CANopen, Ethernet
Schnelle Kommunikation zwischen Modul CU und Achsenmodul über Lichtleiter GSTAR (max. 4x2 Achsen)
Programmierung über PC mittels Konfigurator GF_eXpress
Fortgeschrittene Entwicklungsumgebung MDPLC (nach IEC 61131-3)
Optionen:
Modul CU: Version mit Drehgebermodul (integriert)
Modul CU: Version mit Modul Real Time Ethernet (integriert)
Modul CU: E/A-Erweiterung (in Entwicklung)
Dedizierte EMV-Filter (gemäß den europäischen Richtlinien (EN61800-3?)
Bremswiderstände (einheitlich für die gesamte Baureihe)
Ausgangsdrosseln (einheitlich für die gesamte Baureihe)
Eingangsdrossel für herkömmliche oder rückspeisefähige Netzteile
SD-Karte zum Speichern der Maschinendaten
Zubehör für serielle Schnittstelle RS232 für den Anschluss an den PC
Zubehör für Anschluss über Lichtleiter
Vereinheitlichte Anwendungssoftware im Modus SPS
Entwicklungstool für Umgebung nach IEC 61131-3: MDPlc
* 3 x 400VAC, 50/60Hz
* Motorleistungen von 2,7kW (3,6 PS) bis 120kW (160 PS)
* Schutzart IP20
* Kennzeichnungen: CE
Allgemeine Eigenschaften:
Alle Module der Baureihe AXV300 benötigen eine Versorgungsspannung von 24VDC für die Spannungsversorgung der Regelkarte/interne Steuerung und der Lüfter.
AXV300 Mehrachs-Modulserie:
Motorregelkreis (Synchron- und Asynchronmotoren);
Schließen des Stromregelkreises: 16kHz (62,5μs);
Schließen des Drehzahlregelkreises: 4kHz (250μs);
Überlast I2t: langsam (150% In x 60 s) und schnell (200% In x 0,5 s);
Management des internen Drehgebers zum Schließen der Strom-/Drehzahlregelkreise;
Alarm-Verwaltung;
Unterstützung der GStar Kommunikation von und zur Steuerung AXV300-CU;
AXV300-SM Stromversorgungsmodul:
Ausgangsspannung DC-Link: 565VDC
Ausgangsleistung 11-22-44 kW
Thermischer Schutz und Voralarm-Ausgang für externe SPS-Systeme
Integrierte Bremseinheit
Anzeige-LEDs
Ausgang für externes Vorladeschütz
Überlast I2t
AXV300-SR + AXV300-AFE-SR Rückspeisefähiges Stromversorgungsmodul:
AXV300-AFE-SR: Steuermodul Rückspeiseeinheit
Anzeige-LEDs
Display
Ausgang für externes Vorladeschütz
AXV300-SR: Leistungsmodulserie rückspeisefähiges Netzteil
Ausgangsspannung DC-Link: 625VDC
In Verbindung mit dem Steuermodul AXV300-AFE-SR bildet es das rückspeisefähige Netzteil des Systems.
Überlast I2t: langsam (150% In x 60 s) und schnell (200% In x 0,5 s);